Allgemein

Gästeabend Freimaurer in Berlin April 2025

Vortragsabend mit Gästen am 9.4.2025

Sehr geehrte an der Freimaurerei interessierte Herren, leben wir in einer Welt der Extreme? Wie steht es um Erfolg oder Scheitern, Top oder Flop, Schwarz oder Weiß – gibt es sie wirklich, diese Momente des „Alles oder Nichts“? Oder verführt uns dieses Denken zu einem gefährlichen Spiel mit falschen Alternativen? Willkommen zu unserem Gästeabend am 9.4.2025, Beginn um 20:00 Uhr.

Vortragsabend mit Gästen am 9.4.2025 Read More »

Gästeabend im März: „Selbstüberschätzung – Die Illusion des Verstehens“

Gästeabend im Februar mit Vortrag zum Thema „Freiheit und Selbst-bewusst-Sein“.
Die Johannisloge „Zum Todtenkopf und Phönix“ lädt sie herzlich zum Gästeabend in Berlin ein.

Termin: Mittwoch, 12. Februar 2025, 20:00–21:30 Uhr
Ort: Ordenshaus der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland, Peter-Lenné-Straße 1–3, 14195 Berlin

Gästeabend im März: „Selbstüberschätzung – Die Illusion des Verstehens“ Read More »

Die Bedeutung des Johannisfestes im Leben der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland (GLL)

Die Bedeutung des Johannisfestes in der Freimaurerei

Die Bedeutung des Johannisfestes im Leben der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland (GLL).

Warum wir dieses Erbe bewahren und weitertragen? Es sind die Werte, die Johannes der Täufer verkörpert, die in unserem täglichen Leben und Handeln sich manifestieren sollen. Möge uns dieser Gedanke in der Freimaurerei weiterhin leiten und uns inspirieren. Denn wie alle weltoffenen Demokraten, so dient auch unser christlicher Weg dem Zugewinn an Erkenntnis und des brüderlichen Zusammenhalts.

Die Bedeutung des Johannisfestes in der Freimaurerei Read More »

Warum heißt es „Johannisloge“? Für Gäste der Freimaurerloge Zum Todtenkopf und Phönix zu Berlin

Warum heißt es „Johannisloge“?

Johannisloge: Die Freimaurerei ist eine weltweite Bruderschaft, die sich durch symbolische Rituale und ethische Grundsätze auszeichnet. Die zentrale Einheit innerhalb der Freimaurerei ist die Johannisloge. Sie wird auch als Blaue Loge oder Symbolische Loge bezeichnet. Mein heutiger Artikel erklärt den Ursprung und die Bedeutung des Begriffs „Johannisloge“, die Rolle des Johannes des Täufers in der

Warum heißt es „Johannisloge“? Read More »

Am Samstag, 20. April 2024, ist es soweit: Wir feiern unser 252. Jubiläum. Es steht im Sinne des Strebens und Suchens nach Licht und Wahrheit aber auch dem 300. Geburtstag des großen Königsberger Philosophen Immanuel Kant. Lasst uns gemeinsam in der Kette unserer Johannisloge „Zum Totenkopf und Phönix“ bilden und unvergessliche Stunden in Berlins Ordenshaus, der Villa Heydenreich erleben.

252. Stiftungsfest · 300. Kant-Geburtstag

Am Samstag, 20. April 2024, ist es soweit: Wir feiern unser 252. Jubiläum. Es steht im Sinne des Strebens und Suchens nach Licht und Wahrheit aber auch dem 300. Geburtstag des großen Königsberger Philosophen Immanuel Kant. Lasst uns gemeinsam in der Kette unserer Johannisloge „Zum Totenkopf und Phönix“ bilden und unvergessliche Stunden in Berlins Ordenshaus, der Villa Heydenreich erleben.

252. Stiftungsfest · 300. Kant-Geburtstag Read More »

Die Alten Pflichten von James Anderson: Das Fundament der Modernen Freimaurerei

Die Alten Pflichten von James Anderson: Das Fundament der Modernen Freimaurerei

Die „Alten Pflichten“ (1723, James Anderson) sind ein historisches Dokument. Sie können als ein wesentlicher Bestandteil der freimaurerischen Tradition angesehen werden. Dennoch bilden sie auch heute noch die Grundlage für die fortwährende Entwicklung und Relevanz der Freimaurerei in der modernen Welt. Mehrere zentrale Funktionen, die auch heute noch von Bedeutung sind, werden erfüllt. Entdecken Sie Inhalte und Grundgedanken.

Die Alten Pflichten von James Anderson: Das Fundament der Modernen Freimaurerei Read More »

Freimaurer Johannisloge Zum Todtenkopf und Phönix Berlin im Freimaurerorden. Wir arebiten mit Vorsichtigkeit, Mäßigkeit, Verschwiegenheit und Barmherzigkeit am eigenen rauen Stein.

13.09.2023 Vortragsabend mit Gästen | „Freiheit“

13.9.2023, 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.
Vortrag: „Freiheit zum Neubeginn unterm Grundgesetz“. Wir werden uns drei aktuellen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts widmen, in denen die Möglichkeit gesichert wird, sich als Mensch immer wieder neu zu erfinden. Das ist als persönlicher und gesellschaftlicher Neuanfang gedacht. Dabei spielt auch die Verantwortung für künftige Generationen eine Rolle.“

13.09.2023 Vortragsabend mit Gästen | „Freiheit“ Read More »

14.06.2023 Vortragsabend mit Gästen: Die Freimaurer und das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

14.06.2023 Vortragsabend mit Gästen: Der Einfluss der Leipziger Freimaurer auf das Völkerschlachtdenkmal

14.06.2023 Vortragsabend mit Gästen: Die Freimaurer und das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig ist ein imposantes Bauwerk, das viele Geheimnisse birgt. Eines dieser Geheimnisse ist die Verbindung zur Freimaurerei. Die Freimaurer sind ein Geheimbund, der sich vor über 300 Jahren für die Ideale der Aufklärung einsetzte. Einer der Baumeister des Denkmals, Clemens Thieme, trat später den Freimaurern bei und versteckte heimlich Freimaurer-Symbole im gesamten Monument.

14.06.2023 Vortragsabend mit Gästen: Der Einfluss der Leipziger Freimaurer auf das Völkerschlachtdenkmal Read More »

Nach oben scrollen