Freimaurer

Gästeabend im November. Freimaurer – Vortrags- und Diskussionsabend mit Gästen der Freimaurerloge Zum Todtenkopf und Phönix zu Berlin. Thema: Von der Finsternis

13.11.2024 Freimaurer „Gästeabend in Berlin“

Zum Gästeabend im November lädt die Johannisloge „Zum Todtenkopf und Phönix“ Sie herzlich ein. Am 13. November 2024 um 20 Uhr im Ordenshaus der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland in Berlin. Dieser Abend bietet Ihnen die besondere Gelegenheit, einen Einblick in die Freimaurerei und das Wirken unserer Loge zu gewinnen. Der Vortrag trägt den Titel: Von der Finsternis. Es ist der letzte reguläre Vortragsabend mit Gästen in diesem Jahr.

13.11.2024 Freimaurer „Gästeabend in Berlin“ Read More »

Gästeabend im Oktober. Freimaurer – Vortrags- und Diskussionsabend mit Gästen der Freimaurerloge Zum Todtenkopf und Phönix zu Berlin.

9.10.2024 Freimaurer „Gästeabend in Berlin“

die Johannisloge „Zum Todtenkopf und Phönix“ lädt Sie herzlich zu einem Gästeabend ein, der am 9. Oktober 2024 im Ordenshaus der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland in Berlin stattfindet. Dieser Abend bietet Ihnen die besondere Gelegenheit, einen Einblick in die Freimaurerei und das Wirken unserer Loge zu gewinnen.

9.10.2024 Freimaurer „Gästeabend in Berlin“ Read More »

Am 7. und 8. September 2024 öffnet das Ordenshaus der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf seine Pforten für das Publikum.

Villa Heydenreich: Das Ordenshaus ist geöffnet!

Tag des offenen Denkmals 2024 – 7./8. September 2024Villa Heydenreich Berlin: Peter-Lenné-Straße 1 – 3 · 14195 Berlin Wir laden Sie herzlich ein, einen besonderen Ort kennenzulernen: Das Ordenshaus der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland (GLLdFvD) öffnet seine Türen am Tag des offenen Denkmals. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Freimaurerei und

Villa Heydenreich: Das Ordenshaus ist geöffnet! Read More »

Warum heißt es „Johannisloge“? Für Gäste der Freimaurerloge Zum Todtenkopf und Phönix zu Berlin

Warum heißt es „Johannisloge“?

Johannisloge: Die Freimaurerei ist eine weltweite Bruderschaft, die sich durch symbolische Rituale und ethische Grundsätze auszeichnet. Die zentrale Einheit innerhalb der Freimaurerei ist die Johannisloge. Sie wird auch als Blaue Loge oder Symbolische Loge bezeichnet. Mein heutiger Artikel erklärt den Ursprung und die Bedeutung des Begriffs „Johannisloge“, die Rolle des Johannes des Täufers in der

Warum heißt es „Johannisloge“? Read More »

Sind Sie auf der Suche nach einen ersten Kontakt zur Freimaurerei in Berlin / Brandenburg? Wollen Sie mehr über die Freimaurer in Berlin, deren Symbolik und Geschichte sowie das aktuelle Betätigungsfeld in einer Freimaurerloge erfahren?

Vermutungen zur Herkunft der Freimaurerei

Zu einem Beitrag der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland (AFuAMvD). Den Beitrag zur Herkunft der Freimaurerei von Prof. Mag. Klaus Henning finden Sie hier: Link zur Seite der AFuAM. Interessant ist der Vortrag, da er eine detaillierte und introspektive Betrachtung der Freimaurerei und ihrer historischen Ursprünge darbietet. Insbesondere gilt das für

Vermutungen zur Herkunft der Freimaurerei Read More »

Nach oben scrollen