13.11.2024 Freimaurer „Gästeabend in Berlin“

Gästeabend / Vortragsabend: „Von der Finsternis“

Einladung der Johannisloge „Zum Todtenkopf und Phönix“ zum Gästeabend in Berlin

Gästeabend in Berlin – Datum und Uhrzeit: 13. November 2024, 20:00 – 21:30 Uhr

Ort: Ordenshaus der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland | Johannisloge „Zum Todtenkopf und Phönix“
Peter-Lenné-Straße 1 – 3 · 14195 Berlin

An der Freimaurerei interessierte Männer,

lädt die Johannisloge „Zum Todtenkopf und Phönix“ herzlich zu einem Gästeabend ein. Am 13. November 2024 im Ordenshaus der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland in Berlin ist die nächste Gelegenheit uns zu kennenzulernen. Dieser Abend bietet Ihnen die besondere Gelegenheit, einen Einblick in die Freimaurerei und das Wirken unserer Loge zu gewinnen.

Ablauf des Gästeabends in Berlin:

1. Begrüßung und Vorstellung der Loge:

Zu Beginn des Abends begrüßt Sie der Vorsitzende Meister der Loge. Sie erfahren hier Spannendes über die Geschichte unserer Loge und ihr heutiges Wirken in der Gesellschaft. Außerdem stellen wir Ihnen die grundlegenden Regeln vor, die auch für diesen Abend gelten.

2. Thematischer Vortrag und Diskussion:

Im Anschluss erwartet Sie ein Vortrag, der freimaurerische, philosophische, kulturelle und wissenschaftliche Aspekte behandelt. Nach dem Vortrag möchten wir mit Ihnen in einen offenen Gedankenaustausch eintreten. Sie sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen und Ihre Fragen und Gedanken mit uns zu teilen.

3. Private Gesprächsrunden:

Zum Abschluss des Abends stehen Ihnen Brüder der Loge für private Gesprächsrunden zur Verfügung. Hier können Sie einzeln oder in kleinen Gruppen Ihre Fragen zur Freimaurerei, zu unseren Abläufen und zu den Prinzipien unseres Ordens stellen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in einen persönlichen Dialog mit erfahrenen Freimaurern zu treten.

Zum Vortrag: „Von der Finsternis“

Der Redner des Abends hat mir zur Vorbereitung auf das Thema folgenden Text gesendet:

„Am kommenden Gästeabend laden wir interessierte Männer herzlich ein, sich dem spannenden Thema „Von der Finsternis“ zu widmen. In diesem Vortrag wird die Dunkelheit aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, die für die Freimaurerei ebenso wichtig ist wie das Licht – dem zentralen Symbol, das wir als Freimaurer suchen und an dem wir uns orientieren.

Der Vortrag beleuchtet, warum die Dunkelheit nicht nur ein Gegenpol, sondern ein essenzielles Element im freimaurerischen Denken darstellt. Es geht darum zu verstehen, dass ohne Dunkelheit kein Licht existieren kann – nicht nur im physikalischen Sinne, sondern auch als innerer Zustand des Menschen.

Die Betrachtungen führen uns von den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen der Aufklärung bis hin zu einer tiefgründigen Reflektion darüber, wie die Dunkelheit eine notwendige Voraussetzung für innere Einkehr und spirituelle Entwicklung darstellt. Sie ist die Stille, die uns zur Suche nach Erkenntnis und Wahrheit antreibt – zum Licht, das jeder Freimaurer anstrebt.

Seien Sie bei uns Gast und lassen Sie sich von den vielfältigen Facetten dieses spannenden Themas inspirieren. Der Gästeabend bietet darüber hinaus die Gelegenheit, sich mit anderen Interessierten und Freimaurern auszutauschen.“

„Von der Finsternis“ hat viele Perspektiven – welche ist für Sie die Wichtigste?

Finsternis lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten:

1. Wissenschaftliche Sicht:

Finsternis ist die Abwesenheit von Licht. In der Physik bedeutet sie das Fehlen sichtbarer Photonen. Faszinierend sind dabei Konzepte wie dunkle Materie und dunkle Energie, die das Universum beeinflussen, obwohl sie unsichtbar sind. Astronomisch zeigt sich Dunkelheit bei Phänomenen wie Sonnenfinsternissen, während sie biologisch den Rhythmus von Lebewesen steuert und deren Anpassung unterstützt.

2. Freimaurerische Bedeutung:

In der Freimaurerei symbolisiert Dunkelheit den Zustand der Unwissenheit vor dem „Erwachen“ und markiert den Beginn der Erkenntnisreise. Sie steht für die Suche nach Wissen und Selbstreflexion. Auch im Leben wird eine „dunkle Zeit“ als Phase innerer Einkehr und Wachstums verstanden.

3. Energie der Finsternis:

Finsternis birgt eine ruhende Energie, die Raum für Regeneration und Selbsterkenntnis schafft. Der Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit treibt Veränderung und Entwicklung an – ohne Dunkelheit wäre das Licht bedeutungslos.

4. Finsternis in Literatur und Kunst:

Die Literatur symbolisiert mit der Dunkelheit oft das Unbewusste oder den inneren Konflikt. Werke wie Herz der Finsternissteht sie für moralischen Zerfall und Selbstfindung. In der modernen Kunst, wie bei Mark Rothko, wird Dunkelheit als Ausdruck von emotionalen Tiefen, Depression oder spiritueller Suche genutzt. Techniken wie Chiaroscuro betonen den Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit, um existenzielle Ängste oder Geheimnisse darzustellen.

Wie wäre es, wenn Finsternis letztendlich nur ein Raum des Potenzials ist – sowohl im Universum als auch in der menschlichen Seele?

Für wen ist dieser Vortragsabend gedacht?

Dieser Gästeabend richtet sich an:

  • Alle Mitglieder unserer Loge sowie Besuchende Brüder aus anderen Logen.
  • Interessierte Männer ab 25 Jahren, die mehr über die Freimaurerei erfahren möchten und sich für die Grundprinzipien unseres Ordens interessieren.

Hinweis: Eine Anmeldung ist erforderlich. Nutzen Sie dafür bitte die E-Mail-Adresse gast@tophix.de. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und auf einen inspirierenden Abend im Kreise unserer Brüder und Gäste.

Gästeabend in Berlin – Anmeldung:

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme per E-Mail an gast@tophix.de. Sollten Sie am Thema Freimaurerei interessiert sein, so ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Brüder unserer Johannisloge „Zum Todtenkopf und Phönix“ persönlich kennenzulernen. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.

Ob Sie bereits Vorwissen über die Freimaurerei mitbringen oder einfach nur neugierig sind – dieser Abend wird sicherlich aufschlussreiche Erkenntnisse und anregende Diskussionen bieten. Lassen Sie sich von der Tiefe der freimaurerischen Philosophie inspirieren und entdecken Sie, an unserem Gästeabend in Berlin, was es bedeutet, Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu sein.

Auch wenn der Gästeabend mit dem Titel des Vortrags „Von der Finsternis“ eher düster klingt, so seien Sie sicher, dass wir uns auf einen regen Austausch und einen informativen Abend mit Ihnen freuen! Sehen wir uns am 13.11?

Mit brüderlichen Grüßen,
Ralf Hasford
Vorsitzender Meister der Johannisloge „Zum Todtenkopf und Phönix“

Nach oben scrollen